Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Schneller und effizienter bauen mit Großformaten und digitalen Lösungen

Die Städte werden immer dichter bebaut. Deshalb müssen bezahlbare, nachhaltige und energieeffiziente Lösungen gefunden werden. Dieses Beispiel aus Brünn in Tschechien zeigt, welchen Beitrag großformatiges Bauen und digitale Lösungen leisten können.

17. Juli 2023

Brünn ist mit 380.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Tschechien. Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß. In der Nähe des Lužánky-Parks, dem ältesten Stadtpark der Tschechischen Republik, entstand mit Ponavia in Windeseile ein neuer Wohnkomplex.

3D-Modellierung mit blue.sprint Technologie

Hervorragende akustische Eigenschaften und eine schnelle Bauzeit überzeugten den Investor, sich für die großformatigen Silka-Tempo-Blöcke zu entscheiden. Sie wurden vor Ort mit Hilfe von Minikränen verlegt, die Xella dem Investor zur Verfügung stellte. Ein weiterer Service von Xella war die Erstellung eines 3D-Modells des Gebäudes mit der Xella blue.sprint-Technologie. Lukáš Konárek, Projektleiter des Bauträgers Trikaya Asset Management a.s., sagt: "Es wurde ein 3D-Modell entwickelt, um Kollisionen zu lösen, mit denen wir sonst während des Baus zu tun gehabt hätten."

Zwischen 2021 und März 2023 entsteht hier ein Mehrfamilienhaus mit 72 neuen Wohneinheiten. Durch einen gemeinsamen Hofeingang mit dem vorherigen Bauabschnitt entsteht ein kompakter, geschlossener Raum mit einem geschützten Innentrakt. Das Projekt umfasst auch eine Tiefgarage und einen Kinderspielplatz im Innenhof. Es wurde auf einen hohen akustischen Standard geachtet. Aus diesem Grund wurden großformatige Silka-Tempo-Blöcke entschieden, die mit Hilfe von Mobilkränen mechanisch aufgestellt werden.

Architektonisch ist diese Phase eine Fortsetzung des erfolgreich genehmigten Gebäudes von A69 Architects. Die schlichten Linien des Gebäudes mit seiner cremefarbenen Fassade werden durch eine charakteristische Holzverkleidung ergänzt, die dem Gebäude von außen ein völlig neues Aussehen verleiht. Es sind alle gängigen Grundrisse verfügbar - von 1+kk bis zu geräumigen 4+kk. Die Eigentümer der Wohnungen werden das bequeme Parken in den Tiefgaragen zu schätzen wissen. Mit dem Bau des unterirdischen Teils des Projekts wird im 3. Quartal 2021 begonnen, die endgültige Abnahme des Wohnhauses war für das Frühjahr 2023 geplant.

Digitale Planung und Minikräne halfen, den Zeitplan einzuhalten

Zum Projekt Rezidence Ponavia III sagt Pavel Červík, Key Project Manager bei Xella CZ: "Für den Bau dieses Apartmenthauses wurde nach der Optimierung des Projekts großformatiges Mauerwerk aus Silka Tempo mit einer Dicke von 240 mm verwendet. Bei diesem Projekt hat der Investor unsere Xella blue.sprint-Dienstleistungen in Anspruch genommen, die auf der Bearbeitung des Gebäudes in seinem digitalen BIM-Modell und der anschließenden Optimierung basieren. Die Konstruktion umfasste die Lieferung von Musterzeichnungen der einzelnen Elemente in der Wand sowie einen genauen Lieferplan. Der Kran wird von zwei Personen bedient, von denen eine den Kran bedient und die andere die Blöcke platziert. Bei der Konstruktion kamen zwei Krantypen zum Einsatz - zum einen ein MK 300 mit einer großen Reichweite von bis zu 5 Metern und zum anderen ein Spider, der sich für Arbeiten auf engstem Raum bewährt hat."

Xella überzeugte den Investor im Ausschreibungsverfahren durch seine Vorgehensweise, Beratung und die Möglichkeit, Mobilkrane zu mieten, was zum reibungslosen Bauablauf und zur Einhaltung des Zeitplans beitrug.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka

    Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den erste

    Mehr erfahren
  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen