Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka

Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den ersten Blick nicht sieht.

03. September 2025

Towarowa 22, entwickelt von AFI, Echo Investment und Archicom, ist ein multifunktionaler Komplex, der das Gebiet um Rondo Daszyńskiego nach und nach in einen modernen, pulsierenden Teil Warschaus verwandelt. Das Investitionsgelände umfasst eine Fläche von 6,5 Hektar und beherbergte zuvor eine Druckerei und ein altes Einkaufszentrum. Unter den Gebäuden, die im Rahmen dieses Projekts entstehen (darunter vier geplante Wolkenkratzer mit einer Höhe von 85 bis 150 Metern), nimmt das Wohngebäude M7 – unter dem Markennamen Archicom Collection – einen besonderen Platz ein. Der Entwurf stammt von JEMS Architekci, die auch für das städtebauliche Konzept des gesamten Towarowa 22-Projekts und weitere Entwicklungen verantwortlich sind, darunter das fast fertiggestellte Bürogebäude Office House.
Das an der Miedziana-Straße gelegene Apartmentgebäude M7 besticht durch seine raffinierte Fassadengestaltung aus Sandstein, Holz und Glas sowie durch seine luxuriöse Innenausstattung, zu der auch eine eigene Kunstsammlung von Helmut Newton gehört. Die Fertigstellung des M7 ist für das dritte Quartal 2026 geplant.

Silka-Blöcke – ausgezeichneter akustischer Komfort

Während in den Medien vor allem die architektonischen Qualitäten und die luxuriöse Ausstattung hervorgehoben werden, spielt die Wahl der Baumaterialien eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität im M7. Für den Bau der Trenn- und Außenwände wurden Silka-Blöcke von Xella Polen verwendet.
„Die Entscheidung für Silka-Blöcke fiel in erster Linie aufgrund ihrer hohen und bewährten Qualität sowie ihrer hervorragenden Schalldämmleistung“, betont Jarosław Kraś, Senior Investment Advisor bei Xella Polen. „Bei Premium-Projekten wie den M7 Apartments steht der Komfort der Bewohner an erster Stelle. Die Ruhe in den Innenräumen, die Vermeidung störender Geräuschübertragung zwischen den Einheiten und die Festigkeit der Wände haben direkten Einfluss auf den endgültigen Standard des Gebäudes.“
Silka-Blöcke zeichnen sich durch eine hohe Masse und Dichte aus, wodurch sowohl Außen- als auch Innengeräusche wirksam gedämpft werden. Darüber hinaus ermöglicht ihre hohe Festigkeit die Anbringung schwerer Wandverkleidungen, was insbesondere bei Projekten mit aufwendigen, mit Steinplatten verkleideten Fassaden von Bedeutung ist.

Präzision und Langlebigkeit

Neben den akustischen Eigenschaften schätzen Investoren auch die einfache und präzise Verarbeitung von Silka-Blöcken. Dank ihrer exakten Abmessungen und glatten Oberflächen lässt sich bereits in der Rohbauphase ein hohes Maß an Oberflächengüte erzielen. In Premium-Wohnungen reduziert dies den Bedarf an zusätzlichen Ausgleichsarbeiten und verkürzt die Bauzeit erheblich.
Für ein anspruchsvolles Gebäude wie M7, dessen zukünftige Bewohner in jedem Detail höchsten Standard erwarten, sind diese Eigenschaften äußerst wertvoll. Die hohe Langlebigkeit von Silikatsteinen gewährleistet zudem eine dauerhafte strukturelle Stabilität und Beständigkeit gegen biologische Einflüsse und Feuer.

Synergie von Material und Architektur

Die M7 Apartments entstehen neben einem geplanten 2 Hektar großen Park, und das architektonische Konzept ist von der Geschichte des Standorts inspiriert – der ehemaligen Druckerei Dom Słowa Polskiego. Aus technischer Sicht passt die Verwendung von Silka-Blöcken perfekt zu dieser Philosophie: Minimalismus, Solidität und der natürliche Charakter der Materialien.

Die moderne Luxuswohnarchitektur konzentriert sich zunehmend auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem nicht nur das Design, sondern auch akustischer Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit ebenso wichtig sind wie eine prestigeträchtige Lage oder eine hochwertige Ausstattung.

 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren
  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen