Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Treffen Sie heute... Mustafa Cajic: Sicherheit ist mehr als nur ein Thema – sie ist ein Wert.

Acht Monate nach seinem Amtsantritt als Werksleiter im Xella-Werk Zagorje in Slowenien reflektiert Mustafa Cajic über seine ersten Eindrücke, seine Führungsphilosophie und warum er der Meinung ist, dass Sicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit immer Hand in Hand gehen müssen.

12. November 2025
 
 

Mustafa Cajic

Plant manager
Xella Slovenia

 
 
Lieber Mustafa, Sie sind vor einigen Monaten als Werksleiter im slowenischen Werk in Kisovec zu Xella gekommen. Was hat Sie motiviert, diese Position anzunehmen, und was waren Ihre ersten Erfahrungen und Herausforderungen?

ch bin nun seit acht Monaten als Werksleiter tätig. Als ich diese Position übernahm, verspürte ich ein tiefes Verantwortungsbewusstsein – in erster Linie gegenüber unseren Mitarbeitern. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Kollegen für den herzlichen Empfang bedanken, insbesondere für das wertvolle Wissen und die Erfahrung in der Herstellung von Porenbetonsteinen, die sie täglich mit mir teilen.
In meinen ersten Gesprächen mit unserem CTO habe ich die Bedeutung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz betont. Ich war schon immer der Überzeugung, dass ein Unternehmen, das erheblich in die Sicherheit seiner Mitarbeiter investiert, nur positive Beziehungen innerhalb des Unternehmens haben kann. Heute kann ich mit Zuversicht sagen, dass ich mit meinem Wechsel zu Kisovec die richtige Entscheidung getroffen habe.
Meine größte Herausforderung bestand zunächst darin, mich so schnell wie möglich in den Produktionsprozess einzuarbeiten. Das war und ist mir persönlich sehr wichtig – jeden Schritt zu verstehen, von der Zuführung der Rohstoffe bis zur Herstellung des Endprodukts.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung und Ingenieurwesen. Wie prägen diese Erfahrungen Ihren heutigen Führungsstil?

Meine Erfahrungen spielen eine wichtige Rolle in meiner täglichen Führungsarbeit. Im Laufe meiner Karriere habe ich umfangreiche Führungskräftetrainings absolviert, die mir helfen, die täglichen Herausforderungen souverän zu meistern. Im Kern glaube ich, dass Führung damit beginnt, menschlich zu sein und nach starken Prinzipien zu handeln. Auf der technischen Seite stellen unsere Produktionsprozesse jeden Tag neue Herausforderungen dar, und ich sehe jede davon als Chance zum Lernen und Wachsen. Die Erfahrungen, die ich im Laufe meiner Karriere gesammelt habe, sind wirklich wertvoll und helfen mir weiterhin, die täglichen Herausforderungen zu meistern.

Was motiviert Sie persönlich, wenn es darum geht, Produktionsprozesse zu verbessern und ein Team zu leiten?

Was das Management angeht, motiviert mich vor allem die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Für mich ist dies der beste Beweis dafür, dass ich mein Team effektiv führe. In Produktionsprozessen ist es unerlässlich, den Bedienern zuzuhören, die über jahrelange praktische Erfahrung verfügen. Durch die Kombination ihres praktischen Wissens mit einem technischen Ansatz möchte ich ihre Arbeit einfacher, sicherer und effizienter gestalten. Dies verbessert nicht nur die Geschwindigkeit und Qualität der Abläufe, sondern führt auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer insgesamt höheren Produktivität.

Was war Ihre wichtigste Erkenntnis seit Ihrem Eintritt bei Xella?

Ich kann mit Überzeugung sagen, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für mich oberste Priorität haben. Bei Xella basieren viele unserer Praktiken auf den Erfahrungen und Kenntnissen unserer Mitarbeiter, die über viele Jahre hinweg entwickelt wurden. In jedem Unternehmen, in dem ich gearbeitet habe, war Sicherheit ein Thema – aber hier ist es mehr als nur ein Thema, es ist ein Wert. Es ist die klare Grenze, die wir niemals überschreiten, und sie leitet jede Entscheidung, die wir treffen.

Wie sehen Sie Ihre Rolle bei der Verbindung von Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Werk?

Jedes neue Projekt und jede neue Idee, die wir entwickeln, steht in erster Linie im Zusammenhang mit der Sicherheit unserer Mitarbeiter und dem Schutz unserer Umwelt. Bevor wir ernsthafte Diskussionen beginnen, stellen wir uns zwei wichtige Fragen: Wie sicher ist dieses Projekt für unsere Mitarbeiter? Und wie wird es sich auf unsere Umwelt auswirken? Diese Grundsätze sind die treibende Kraft hinter unseren Investitionen und Innovationen und stellen sicher, dass Fortschritt immer mit Verantwortung einhergeht. Meine Kollegen in unserer Region teilen sehr ähnliche Werte wie wir. Dies beweist, dass unsere Führungsrolle wirklich darauf ausgerichtet ist, die Mitarbeiter zu respektieren, ihre Sicherheit zu priorisieren und die soziale Sicherheit für uns alle zu gewährleisten. Meine Hauptbotschaft ist einfach: offen reden, aufmerksam zuhören und jede Meinung respektieren.

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?

In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen, das hilft mir, konzentriert und voller Energie zu bleiben. Ich bin auch stolzer Vater von zwei Söhnen, und ein großer Teil meines Lebens besteht darin, Zeit mit ihnen zu verbringen – sei es bei sozialen Aktivitäten oder bei ihren verschiedenen Nachmittagsverpflichtungen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen