Warum haben Sie sich für Xella entschieden?
„Ich habe in verschiedenen Bereichen der Fertigungsindustrie gearbeitet – von schnelllebigen Produkten bis hin zu schweren Industriemaschinen. Aber ich war auf der Suche nach etwas ganz anderem, sowohl was die Branche als auch die Herausforderungen angeht. Die kontinuierliche Produktion und die internationale Ausrichtung von Xella haben mich sofort fasziniert – zumal ich noch nie in der Baustoffbranche oder in einem Unternehmen gearbeitet hatte, das Produkte mit einem so breiten Spektrum an Dienstleistungen kombiniert.
Als CTO South-West Europe bei Xella sind Sie für die Werke und die dort beschäftigten Mitarbeitenden verantwortlich. Was gefällt Ihnen an Ihrer neuen Aufgabe?
Die Arbeit im operativen Bereich ist nie langweilig: Unerwartete Ereignisse und ungeplante Dinge stehen immer vor der Tür. Es mag zwar beängstigend sein, seine Grenzen auszutesten und zu versuchen, über sich hinauszuwachsen, aber es macht mein Berufsleben auch spannender.
Was sind Ihre Ziele bei Xella für die nächsten Jahre?
Seit meinem Eintritt in das Unternehmen im März 2025 befinde ich mich noch in der Onboardingphase. Eine meiner größten Stärken ist die Fähigkeit, komplexe Situationen strukturiert zu erfassen – etwas, das ich nutzen möchte, um Prozesse zu optimieren, Rollen zu klären und Verantwortlichkeiten zu schärfen.
Mein Hintergrund in verschiedenen Branchen bringt eine Vielzahl von Perspektiven mit sich, von der Prozessoptimierung bis zur Technologieintegration. Diese Vielfalt kann dazu beitragen, Xella besser für kommende Marktveränderungen und operative Anforderungen zu positionieren. Mit einer gemeinsamen Vision und einem klaren Fahrplan können wir die Transformation des Unternehmens aktiv gestalten. Oder: Der Blick für das große Ganze ist der Beginn jeder Transformation. Es gibt ein großes Potenzial für Fortschritte, insbesondere in unserer Region, wo wir gut positioniert sind, um unsere Abläufe zu modernisieren und unsere Marktpräsenz zu stärken.