Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Treffen Sie heute.... Andrey Bashkatov

Seit mehr als elf Jahren prägt er das Geschäft von Xella – angefangen bei der Leitung des Geschäfts in Teilen Osteuropas bis hin zur Leitung des globalen Lizenzgeschäfts von seinem Lebensmittelpunkt Belgrad. In diesem Interview spricht er über unvorhersehbare Märkte, wie ein Cold-Call-Marathon im Alter von 18 Jahren seine Arbeit bis heute beeinflusst und warum Boxen seinen Kopf frei macht.

27. August 2025
Andrey, du bist nun seit mehr als elf Jahren bei Xella. Warum bist du damals zum Unternehmen gekommen?

Damals arbeitete ich für ein französisches Zementunternehmen. Wir hatten kein Endprodukt für den Bau, nur Zement und Zuschlagstoffe. Es war schwierig, neue Projektgeschäfte zu entwickeln. Dann traf ich Robert Turski, den damaligen CEO von Xella Russland, und das veränderte alles: Xella bot ein gebrauchsfertiges Bauprodukt und nicht nur Rohstoffe. So konnte ich mein Netzwerk im Bauwesen auf ganz neue Weise nutzen.

Gab es noch etwas anderes, das dich überzeugt hat?

Zwei weitere Punkte. Erstens war das Produkt nicht nur für B2B, sondern auch für Endkunden gedacht. Das war für mich als reiner Industriemarketer sehr erfrischend. Zweitens Robert selbst: Innerhalb weniger Minuten sprachen wir nicht mehr über meinen Lebenslauf, sondern planten bereits unsere Zusammenarbeit. Entscheidend waren sein Vertrauen und seine Aufrichtigkeit.

Du hast keinen technischen Hintergrund, sondern kommst aus dem Marketing und Vertrieb. Wie hat diese Reise begonnen?

Durch Zufall. Ich habe Internationale Wirtschaft studiert, während des Studiums habe ich jedoch als Wirtschaftsjournalist gearbeitet, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei habe ich gelernt, Themen zu finden, Zitate zu sammeln und Geschichten zu erzählen. Das sind Fähigkeiten, die ich heute noch nutze.

Und wie bist du vom Journalismus zum Marketing gekommen?

Ich war fasziniert von den Marketingleuten, die ich interviewt habe. Sie schienen das große Ganze zu verstehen. Ich habe ein Praktikum bei 3M gemacht, bei dem ich täglich 100 Kaltakquise-Anrufe getätigt habe. Das war eher Vertrieb als Marketing, aber ich habe gelernt, selbstbewusst mit Fremden zu sprechen. Das ist eine Fähigkeit, die von unschätzbarem Wert ist.

Nachdem Xella seine Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt hat, unterscheidet sich deine derzeitige Aufgabe stark von der Leitung des Vertriebs in einem Land. Wie würdest du diese beschreiben?

Ich leite jetzt das globale Lizenzgeschäft von Xella, eine strategische, projektbasierte Aufgabe, die verschiedene Märkte in Afrika, Lateinamerika und darüber hinaus umfasst. Jeder Markt erfordert einen maßgeschneiderten Ansatz, abhängig vom Zeitpunkt, den lokalen Gegebenheiten und der Dynamik der Partnerschaften. Jede Gelegenheit ist anders, daher konzentriere ich mich darauf, langfristige Partnerschaften aufzubauen, Potenziale frühzeitig zu erkennen und vertrauensvolle Kooperationen zu schaffen, die unsere internationale Präsenz stärken. Letztendlich ist Vertrauen die Grundlage unseres Geschäfts: es aufzubauen, zu bewahren und Menschen dazu zu bewegen, Teil von etwas Größerem sein zu wollen.

Du bist sehr aktiv auf LinkedIn. Welche Rolle spielt der Kanal für deine Arbeit?

Es ist sowohl PR als auch Vertrieb. Ich nutze die Plattform, um zu zeigen, dass Porenbeton ein globales Wachstumsprodukt ist und nicht nur ein europäisches. Meine Beiträge helfen mir, mit potenziellen Partnern von Indien bis Amerika in Kontakt zu treten. Manchmal führt eine direkte Nachricht sogar zu ernsthaften Investitionsgesprächen.

Wie schaltest du ab, wenn du nicht arbeitest?

Ich boxe, sogar zwei- bis dreimal pro Woche. Für mich ist das keine Sportart, sondern eine Kunst, die mir den Kopf frei macht.

Sonst noch etwas?

Musik. Ich habe früher in einer Hardcore-Metal-Band gespielt und mein ehemaliger Bassist lebt jetzt auch in Belgrad. Wir denken sogar darüber nach, mit KI Musik zu machen. Außerdem mag ich Weinproben, besonders orangene Weine, die in Serbien außergewöhnlich gut sind, aber nicht viel exportiert werden. Außerdem habe ich drei Kinder. Ich versuche, die Zeit, die wir noch zusammen haben, bevor sie ihr eigenes Leben beginnen, so gut wie möglich zu nutzen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn die Hitze bleibt – was Gebäude jetzt leisten müssen

    Warum die Wahl des Baustoffs entscheidend dafür ist, wie angenehm es im Sommer bleibt – und wie sich kluge Bauweisen auch wirtschaftlich auszahlen.

    View more
  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen