Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Treffen Sie heute... Stefan Stamenković

Stefan Stamenković, Mechaniker bei Xella Srbija, hat als Läufer Ausdauer bewiesen: Der Divča Winter Trail ist einer anspruchsvolle Strecke, die ihn durch teilweise mit Schnee bedeckte Berge Westserbiens führte. Gerade weil es so fordernd war, würde er den Lauf auch seinen Kollegen empfehlen.

10. Mai 2023

"Das Laufen hilft mir sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben"

Stefan Stamenković, Mechaniker bei Xella Srbija

 

Stefan, du bist ein leidenschaftlicher Läufer. Wie hat das alles angefangen?

Es war Zufall! Ein Freund, der mittlerweile mein Trainer geworden ist, hat mich animiert, mit dem Laufen anzufangen. Nach ein paar Trainingseinheiten hat es mir sehr gefallen und seitdem habe ich nicht mehr aufgehört. Das ist jetzt sechs Jahre her. Am Laufen gefällt mir, dass es einem ein Gefühl von Freiheit gibt: Man kann so lange und so schnell oder langsam laufen, wie man will – man zieht einfach die Laufschuhe an und läuft los!

Nach verschiedenen Läufen wie dem Halbmarathon in Belgrad hast du am Divča Winter Trail Run teilgenommen, einer anspruchsvollen Strecke im Westen Serbiens. Was bedeutete das für dich?

Der Divča Winter Trail war der erste Lauf der Saison. Es ist für mich normal, an vielen Läufen hintereinander teilzunehmen, aber jeder ist eine Herausforderung für sich. Für diesen, an dem ich zum dritten Mal teilgenommen habe, musste ich in weniger als vier Stunden 15 Kilometer in verschiedenen Höhenlagen, Geländearten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen laufen. Da der Lauf in den Maljen-Bergen in Westserbien stattfand, haben wir auch einen steilen Anstieg bewältigt. Es war nicht einfach, aber ich hatte keine Zweifel, dass ich es schaffen würde.

Würdest du diesen Lauf deinen Kollegen empfehlen?

Ja, total! In einem Fall war ich schon erfolgreich: Ein Kollege aus dem Verkaufsteam wird mich beim nächsten Lauf begleiten. Ich würde den Trail auch jedem anderen empfehlen, der Sport, Natur, Abenteuer und gute Laune liebt – und denen, die sich gerne Herausforderungen stellen und sich nicht scheuen, ihre eigenen Grenzen zu testen und zu verschieben.

Wie wirkt sich das Training auf andere Aspekte deines Lebens aus?

Das Laufen hilft mir sowohl in meinem Privat- als auch in meinem Berufsleben – es fühlt sich alles einfacher an. Mein Körper und mein Geist sind dadurch daran gewöhnt, verschiedene Anstrengungen auszuhalten. Es hilft mir, konzentriert zu bleiben und diverse Herausforderungen bei der Arbeit zu meistern. Ich werde also auf jeden Fall weitermachen – um an meine Grenzen zu gehen und mein volles Potenzial zu entfalten. Dieses Jahr werde ich noch an sechs weiteren Läufen teilnehmen.

Wie hat dich Xella beim Divča Winter Trail unterstützt?

Xella hat mich mit notwendiger Sportausrüstung wie speziellen Turnschuhen und Kleidung ausgestattet, die ich nicht hatte und ohne die ich nicht an diesem Trail teilnehmen konnte – das weiß ich wirklich zu schätzen. Auch meine Kolleginnen und Kollegen bei Xella haben mich sehr unterstützt, das bedeutet mir viel. Ich bin meinem Unternehmen und meinen Kollegen sehr dankbar!

Was gefällt dir an deinem Job als Mechaniker bei Xella?

Xella hat eine tolle Belegschaft, es fühlt sich an wie eine große Familie. Ich mag die Perspektiven und die Chance, sich weiterzubilden und seine Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in deinem Job?

Seit ich 2020 angefangen habe, hier zu arbeiten, habe ich viel über Nachhaltigkeit gelernt. Xella engagiert sich sehr für dieses Thema. Es gibt hier viele Projekte, die zu einer nachhaltigen Zukunft ihr beitragen. Das letzte Projekt, an das ich mich erinnere, betrifft wiederverwendbare Paletten. Es heißt: "Return the Pallet, Save the Planet!"

Was bedeutet "Sicherheitskultur" für dich in deinem täglichen Berufs- und Privatleben?

Es ist sehr wichtig, sich um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kümmern, um ein herausragendes Unternehmen zu werden. Meiner Meinung nach ist Xella eines dieser Unternehmen. Wir investieren viel in unsere Sicherheitskultur, ich fühle mich an meinem Arbeitsplatz sehr sicher und geschützt.

Erfahren Sie mehr über Stefan und seine Teilnahme am Divča Winter Trail.
 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr zu unseren Mitarbeitenden

  • Treffen Sie heute... Johannes Ochs

    Kundenfokus, Teamgeist und Veränderungsfreude – Johannes Ochs, Head of Customer Services & Sales Support bei Xella Deutschland, sorgt mit seinem Team für einen Service, der nachklingt. Im Interview spricht er über Verantwortung, Transformation und warum man gemeinsam mehr bewegen kann.

    View more
  • Treffen Sie heute... Frank van Laarhoven

    Wenn Sie glauben, dass es schwarze Gürtel nur im Kampfsport gibt, dann kennen Sie Frank van Laarhoven noch nicht. Seit 13 Jahren ist er auf Lean Six Sigma spezialisiert und treibt die kontinuierliche Optimierung und Fehlerbehebung voran. In seiner Funktion als Manager Operational Excellence Master Black Belt ist es seine Aufgabe, Xella Niederlande so effizient wie möglich zu machen.

    View more
  • Treffen Sie heute … Arjan Klifman

    Kommunikation ist für Arjan Klifman, den neuen Vertriebs- und Marketingleiter von Xella Belgien und Großbritannien, von zentraler Bedeutung. Im Interview spricht er über seinen ungewöhnlichen Weg vom Studium der Erziehungswissenschaften zum Vertrieb – und darüber, wie ihm sein Hintergrund heute noch hilft.

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen