Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Neubausiedlung: Digitale Planung, effiziente Ausführung

Die Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Leistbarkeit geben der Branche den Takt vor. Das Bauvorhaben Kirchenstieg ist ein Vorzeige-Beispiel aus der Praxis - mit einer Bauausführung, die so effizient und verlässlich wie möglich ist.

30. Juni 2020

Siek ist ein kleiner Ort ca. 20 km nordöstlich von Hamburg und bietet den Vorteil von ländlichem Flair einerseits und kurzen Wegen zum pulsierenden kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Metropole Hamburg andererseits. Das Projekt Kirchenstieg in Siek entsteht auf landwirtschaftlichem Gelände und besteht aus 11 Doppelhaushälften mit 22 Wohneinheiten in vier verschiedenen Grundrissen. Mauerwerk und Dach werden aus Ytong-Porenbeton und Silka-Kalksandstein hergestellt. Insbesondere durch die Systemwandelemente, Trennwandelemente und Silka-XL-Basic ist eine schnelle und termingerechte Bauweise möglich. Die Gebäudehüllen wurden vorab von Xella mithilfe des digitalen Planungsservice blue.sprint vollständig durchgeplant: Ein digitaler Zwilling zeigt die perfekte Elementierung der Wand- und Deckenbaustoffe sowie der Trennwandelemente. Dadurch konnten mögliche Planungsfehler schon im Anfangsstadium des Projekts vermieden und der Einsatz der Baustoffe optimiert werden. Das hat Architekten und Bauträger gleichermaßen überzeugt.

Die Bauphase wird durch termingerechte Abrufe, Lieferungen und Einweisungen in die jeweiligen Materialien von Xella begleitet. Dieser Service wird sowohl von Bauträgern als auch vom Bauunternehmen sehr geschätzt, denn die Just-in-time-Lieferung hält die Baustelle übersichtlich und ermöglicht einen reibungsfreien Bauablauf. Insgesamt wurden hier 1.000 m3 Systemwandelemente, 1.000 m3 Trennwandelemente und 1.140 Ytong Dachelemente sowie 400 m3 Silka-Kalksandstein verbaut.

Die Unterstützung von Projekten durch den Hersteller auch in früheren Projektphasen erhöht die Planungstransparenz und erleichtert die Projektkommunikation während des gesamten Projektlebenszyklus. Bei Xella werden durch den digitalen Planungsservice blue.sprint Hersteller, Planer und Baugewerbe zu noch engeren Partnern: Von der Planung über die Produktion, die Logistik, den Bau bis hin zur Aufbereitung. Das Projekt Kirchenstieg in Siek liegt jedenfalls sehr gut in der Zeit und soll Januar 2021 schlüsselfertig sein.

 

#1 #Digitalisierung #blue sprint #Siek #Ytong #Silka

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen