Digitale Planung optimiert Bauprojekte
Die Bauwirtschaft befindet sich im Umbruch. Erfahren Sie, wie die digitale Planung von Bauprojekten hier einen effizienten Beitrag leisten kann.
Die Bauwirtschaft befindet sich im Umbruch: Hohe Grundstücks- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und Wohnraumknappheit in den Städten verlangen von allen Beteiligten mehr Effizienz. Studien zufolge führen gerade Planungsfehler beim Bau zu einem Mehraufwand von durchschnittlich 14 Prozent.
Die Digitalisierung der Baubranche und damit der Einsatz digitaler Technologien bei Bauvorhaben können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Xellas digitaler Planungsservice blue.sprint vereint alle Dienstleistungen, die ein Bauprojekt von Anfang an einfacher, schneller und kostengünstiger gestalten. Bei einem digital geplanten Bauprojekt können nicht nur Kosten im Vorhinein genau beziffert werden, sondern dank der Planung am Bildschirm kostspielige Baufehler schon im Voraus vermieden werden – mit dem Resultat, das die Gesamtkosten für ein Bauprojekt um bis zu 30 Prozent reduziert werden können. Diese Zahl ist von Bauvorhaben zu Bauvorhaben variabel, doch ein aktuelles Beispiel zeigt: Bei Xellas Referenzprojekt „Variowohnen“ in Kassel konnten 20 Prozent der Rohbaukosten und 30 Prozent der Bauzeit mithilfe digitaler Technologien wie der BIM-Planung mit blue.sprint, dem Einsatz der Hololens-Technologie auf der Baustelle und der Lieferung individuell vorgefertigter Materialien eingespart werden.
Mehr zur Arbeit mit 3D-Modellen und zur Optimierung maximaler Kosten- und Zeiteinsparungen durch angepasste Materialauswahl und -management finden Sie hier (Artikel ist auf Englisch).
Dieser Artikel ist in der ©AAC worldwide, Ausgabe 2/2020 erschienen: https://www.aac-worldwide.com/


Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle
Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun
View more -
Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt
Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig
View more -
Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards
Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol
View more
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.