Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Digital von Anfang bis Ende

Eine Neubausiedlung in Borna in der Nähe von Leipzig setzt auf ein zukunftsweisendes Konzept: Vom Vertrieb der Häuser bis zur konkreten Umsetzung auf der Baustelle sind die Prozesse digital gestaltet. Das bringt viele Vorteile für alle am Projekt Beteiligten mit sich.

25. Januar 2022

Die digital geplante Siedlung in Borna vereint die Nähe zur Natur mit der Metropolregion Mitteldeutschland. Die Städte Leipzig, Gera, Chemnitz, Halle und Dresden befinden sich in direkter Umgebung. In Borna entsteht ein 78.000 m² umfassendes Bauprojekt, das ein in Deutschland einzigartiges Konzept verfolgt: Die Einfamilienhaus-Siedlung wird vollständig mithilfe eines mehrstufigen digitalen Bauprozesses realisiert.

Digitalisierung ermöglicht Transparenz und Individualität

Schon in der Vertriebsphase wird deutlich, was das Digitalkonzept zu bieten hat:  Mithilfe eines Online-Konfigurators kann jeder Interessierte sein zukünftiges Haus nach eigenen Wünschen planen und gestalten. Nach der Auswahl eines Haustypen kann zum Beispiel die Grundfläche, Dachform, Haustür, Terrasse oder auch der Ausstattungsstil individuell angepasst werden. Bauvorgaben und architektonische Grenzen im Konfigurator sorgen dafür, dass am Ende stets ein tatsächlich umsetzbares Konzept vorliegt. Durch den Konfigurator kann auch maximale Transparenz geboten werden: Der Fixpreis des Hauses inklusive Grundstückspreis, sowie die finanziellen Auswirkungen der individuellen Anpassungen werden direkt angezeigt. So erhält der Bauherr bereits im Vorfeld einen klaren Einblick in die Kostenstruktur.

Am digitalen Zwilling wird weiter optimiert

Ist das Haus konfiguriert, kann das Modell direkt an die Bauingenieure weitergereicht werden. Es kann direkt ins Building Information Modelling (BIM) übertragen werden und wird dort als digitaler Zwilling mit allen geometrischen und materialspezifischen Informationen dargestellt. Dies bietet weitere Optimierungsmöglichkeiten für einen schnellen Bauablauf und klare Empfehlungen für die beste und wirtschaftlichste Materiallösung. In Borna fiel die Wahl nach den Berechnungen auf großformatige Systemwandelemente aus Porenbeton. Kurze Bauzeiten und sehr gute wärmedämmende Eigenschaften waren hierbei die überzeugendsten Argumente für unsere Ytong- und Silka-Produkte. Außerdem kann die Fertigung der Bauteile für die Innen- und Außenwände trotz der individuellen Gestaltung seriell erfolgen, da die Grundrisse in einem Raster von 25 cm geplant sind. Im BIM kann einfach errechnet werden, wie viele Kubikmeter Baumaterial für die Erstellung der massiven Wände benötigt werden. Kosten- und Verarbeitungszeiten sind damit ebenfalls möglichst exakt kalkuliert.

Schnelle Montagezeiten dank digitaler Planung

Beim Einsatz von BIM profitieren alle Beteiligten – vom Bauherrn bis zum Bauteam vor Ort: volle Kostentransparenz durch Material- und Zeiteinsparungen, sehr schnelle Montagezeiten, weniger Verschnitt und eine hohe Ausführungsqualität. Durch die Kombination aus digitalem Baumanagement und großformatigen Bauteilen wird eine besonders schnelle Umsetzung ermöglicht.
Die Baukosten sinken im Vergleich zur herkömmlichen Vorgehensweise durch Standardisierung deutlich, ohne in den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten Abstriche machen zu müssen. Das ist vor allem bei Neubausiedlungen wie in Borna wichtig, um auch jungen Familien attraktive Immobilien zu wettbewerbsfähigen Preisen bieten zu können.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn die Hitze bleibt – was Gebäude jetzt leisten müssen

    Warum die Wahl des Baustoffs entscheidend dafür ist, wie angenehm es im Sommer bleibt – und wie sich kluge Bauweisen auch wirtschaftlich auszahlen.

    View more
  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen