Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Ytong für Island

Der Bau eines Hauses in der Massivbauweise auf der Insel aus Feuer und Eis ist ein Abenteuer. Mit Unterstützung von Xella Schweden hat es ein Team aus Island auch zwischen Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Schneestürmen erfolgreich gemeistert. 

17. März 2022

Die karge Insel liegt direkt unterhalb des Polarkreises. Erdbeben sind hier keine Seltenheit. Doch der Frühling 2021 war außergewöhnlich. Im März erschütterten unzählige Erdbeben die Halbinsel Reykjanes im Südwesten des Landes. Mehr als 20.000 größere und kleinere Beben mit einer Stärke von bis zu 5,7 auf der Richterskala wurden vom Wetterdienst registriert. Dies war der Vorbote eines Vulkanausbruchs im Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 begann und drei Monate lang andauerte. Genau zu diesem Zeitpunkt baute die Isländerin Inga Guðmundsdóttir, Xella-Lieferantin auf der Insel, eine ganz besondere Doppelhaushälfte aus Porenbeton. 

Das war eine enorme Herausforderung. „In dem Moment, in dem wir die Lastwagen mit den Ytong-Elementen entluden, setzte der isländische Winter ein, mit Schneestürmen und extremer Kälte. Das Hauptthema wurden Schnee und superstarke Winde”, berichtet Inga Guðmundsdóttir. Seit Januar 2021 treibt sie die Einführung der Bauprodukte von Xella in der isländischen Bauindustrie voran. „Der Schnee selbst war kein Problem, aber die Stürme zwangen die Bauunternehmer, ihre Arbeit von Tag zu Tag zu planen. Wir erlebten vier Arten von Wetterbedingungen an einem Tag, die sich in unvorhergesehener Reihenfolge sechs Mal während der Arbeitszeit wiederholten.” 

Nicht umsonst musste die geplante Doppelhaushälfte, die zu fast 100 Prozent aus Ytong Porenbeton besteht, alle Anforderungen an Dauerhaftigkeit und Stabilität erfüllen, auch bei seismischen Aktivitäten und extremen Schneestürmen. 

Nachhaltige Bauherren 

In der isländischen Stadt Garðabæ, südlich von Reykjavik, wird ein neues Wohngebiet gebaut. Zwei befreundete Familien beschlossen, hier ihren Traum von einem nachhaltigen Doppelhaus zu verwirklichen. Dafür waren sie bereit, von den traditionellen isländischen Bauweisen abzuweichen. Beton ist das am häufigsten verwendete isländische Baumaterial, aber die Bauherren entschieden sich anders und suchten nach umweltfreundlicheren Lösungen, die den hohen Nachhaltigkeitsanforderungen des Gebiets gerecht werden. Zunächst erkundeten sie Baulösungen außerhalb Islands, insbesondere in Nordeuropa. Dann kamen sie zu dem Schluss: Ytong Porenbeton unterstützt ihre nachhaltigen Baupläne am besten. Darüber hinaus gefiel ihnen, wie forschungsbasiert Xella arbeitet. Das war einer der Hauptgründe, warum sie sich für Ytong Porenbeton entschieden haben. 

Wobei: Die Kosten sollten auch nicht höher sein als die von isländischen Standardmaterialien. Inga ist noch heute zufrieden: „Das ist uns hier fast zu 100 Prozent gelungen”, sagt Inga, die sich dafür eingesetzt hat, Ytong als nachhaltige Bauweise nach Island zu bringen: „Da Island sich nun verpflichtet hat, klimaneutral zu werden und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist die Einführung von Ytong in der Bauindustrie unser Teil, um Island bei der Erreichung seines Ziels, den Klimawandel einzudämmen, und bei der Verbesserung der globalen Umweltbedingungen zu unterstützen.”  

Aber es war auch eine Anstrengung, denn es war das erste Projekt dieser Art in Island. „Wir mussten einige Hindernisse und Herausforderungen überwinden”, erzählt Inga. "Wir hatten Schwierigkeiten, das richtige Wissen und die richtige Ausrüstung zu finden. Deshalb haben wir die Hilfe unserer schwedischen Kollegen in Anspruch genommen. Aber mit diesem Projekt haben wir bewiesen, dass Ytong-Elemente den extremen isländischen Bedingungen sowohl während des Bauprozesses als auch danach standhalten können. Nach diesem Lerneffekt haben wir das Wissen und den Fahrplan für das nächste Ytong- Projekt." 

5,2 auf der Richterskala  

Auch wenn dort die Erde bebt. Inga erinnert sich: “Wir bauten unter extremen Bedingungen mit täglichen Erdbeben bis zu 5,2 auf der Richterskala, die wochenlang zu Hunderten pro Tag andauerten, eine Dauer, die zu einem Vulkanausbruch in 30 km Entfernung von der Baustelle führte.” Trotz des Wetters und des Vulkans verlief der Bau der Doppelhaushälfte reibungslos. 

Wer weiß, vielleicht waren ja wohlmeinende Elfen im Spiel. Viele Isländer würden den Einfluss der lokalen Fabelwesen niemals unterschätzen. In der kleinen Stadt Garðabær musste bereits eine Straße weichen, weil sie sonst durch eine kleine Elfenkirche – einen Lavafelsen – geführt hätte. Es sieht also so aus, als würde ihnen das neue Doppelhaus gefallen. 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen