Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Italien: Mit nachhaltigen Ytong-Bausystemen eine grüne Wohnresidenz schaffen

Eingebettet in ein Viertel der italienischen Stadt Bari wurde das neue Wohngebäude „Nicole 340“ realisiert. Bei dem Mehrfamilienhaus verschmolzen Natur und Gebäude miteinander.

05. Januar 2023

Die italienische Hafenstadt Bari liegt an der Adria eingebettet in mediterrane Vegetation. Ein Wohngebäude sollte entstehen, dass in diese Umgebung passt. Und gleichzeitig nachhaltig, ökologisch und effizient ist, so die Anforderungen an die Residenz „Nicole 340“.

Städtisches Wohnen im Grünen

Das Mehrfamilienhaus „Nicole 340“ besteht aus drei oberirdischen Geschossen mit jeweils vier Wohneinheiten und einem als Garage im Untergeschoss. Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen großzügigen Außenbereich und einen Garten, der die Lebensqualität und den Lebensstandard der Bewohner erhöhen soll. Die Wohnungen im ersten und zweiten Stock verfügen zusätzlich alle über einen eigenen Balkon und eine Loggia. Die zwei Wohnungen im zweiten Stock haben hingegen eine direkte Verbindung mit dem Dachgarten.

Das Besondere an dem Haus: Die Haupt- und Eingangsfassade ist bedeckt mit einem vertikalen Garten – der durch den farblichen Unterschied des Grüns der Pflanzen und dem Weiß der Fassade ein Augenfang ist.

Effizientes und nachhaltiges Bausystem

Nachdem die Planungsphase in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 abgeschlossen war, konnte bereits im Januar 2021 der Bau beginnen. Das Gebäude wurde mit Ytong ClimaPlus- und Climagold-Steinen errichtet. Diese eignen sich besonders gut zur Herstellung von gedämmtem einschaligem Mauerwerk. Dort werden die Steine verlegt und mit dem Ytong Klebemörtel (Ytong FIX N200) auf die bereits vorhandene Stahlbetonkonstruktion geklebt.

Doch die Wahl fiel aus weiteren Gründen auf diese Materialien: Sie sind leicht, einfach zu handhaben und lassen sich auf der Baustelle einfach verarbeiten. Darüber hinaus sind sie nicht brennbar, schadstofffrei und schalldämmend. Eine zusätzliche Wärmedämmung war ebenfalls nicht notwendig.

Baustoffe mit positiver Ökobilanz

Außerdem hat Ytong Porenbeton aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit aus den Rohstoffen wie Sand, Kalk und Zement und Wasser eine positive Ökobilanz, die durch die europaweit anerkannten und gültigen EPD-Umweltkennzeichen bestätigt wird.
Im Juni 2022 konnte der Bau bereits abgeschlossen werden, was ebenfalls auf die verwendeten Materialien zurückgeführt werden kann: Die Porenbetonblöcke helfen dabei, die Verlegezeiten auf der Baustelle zu optimieren und somit Kosten zu sparen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen