Der Erwerb durch Holcim ermöglicht es Xella, die Entwicklung von innovativen Baulösungen zu beschleunigen. Zusammen mit Holcim’s globaler Reichweite ist Xella gut aufgestellt, den wandelnden Anforderungen der Baubranche gerecht zu werden und den Übergang zur klimaresilienten Infrastruktur zu unterstützen.
Eine Geschichte strategischen Wachstums
Aus einer Tradition industrieller Exzellenz heraus, hat sich Xella unter der Führung starker Anteilseigner – darunter Lone Star Funds – weiterentwickelt und zu einem führenden europäischen Anbieter für Wandbausysteme transformiert.
Der Erwerb durch Holcim eröffnet ein neues Kapitel auf diesem Weg. Er fügt sich ausgezeichnet in die NextGen Growth 2030 Strategie von Holcim ein, die sich darauf fokussiert, Wertschöpfung durch nachhaltige Innovation, zirkuläres Bauen und die Erweiterung hin zu hochwertigen Bau-Lösungen zu schaffen.
Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns bei all unseren Mitarbeitenden und Partnern für ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und die harte Arbeit für Xella zu bedanken.
Kontinuität und Vertrauen für Stakeholder
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen. Bis zum Abschluss der Transaktion werden Xella und Holcim weiterhin unabhängig voneinander operieren.
Kunden, Lieferanten und Partner werden weiterhin mit ihren bestehenden Ansprechpartnern bei Xella zusammenarbeiten. Unsere operative Struktur, Werte und Serviceversprechen bleiben unverändert bestehen.
Link zur Pressemitteilung von Holcim // deutsche Version als pdf
Link zur Pressemitteilung von Lone Star Funds (Englisch)
***********
Über die Xella Gruppe
Die Xella Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von effizienten und nachhaltigen Wandlösungen für die gesamte Gebäudehülle. Xella ist Heimat bekannter Marken wie Ytong, Silka, Hebel und Multipor und ein Pionier für digital unterstützte Bauprozesse. Unsere hochwertigen Produkte basieren auf mineralischen Rohstoffen und tragen dem Bedarf an effizientem und kostengünstigem Bauen sowie der Nachfrage nach nachhaltigen Wandlösungen Rechnung. Xella treibt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage voran. Xella verbessert die Nachhaltigkeit von Gebäuden, während ihres gesamten Lebenszyklus‘ und trägt zu einer emissionsarmen Industrie bei, die mit einer Kreislaufwirtschaft kompatibel ist. Mit Hauptsitz in Duisburg, Deutschland, beschäftigt die Xella Gruppe mehr als 4.000 Mitarbeitende.
Über Holcim
Holcim (SIX: HOLN) ist der führende Partner für nachhaltiges Bauen mit einem Nettoumsatz von 16,2 Milliarden CHF¹ im Jahr 2024. Das Unternehmen schafft Mehrwert innerhalb der gebauten Umwelt – von Infrastruktur und Industrie bis hin zu Gebäuden. Holcim hat seinen Hauptsitz in Zug (Schweiz) und beschäftigt über 48.000 Mitarbeitende in 45 attraktiven Märkten in Europa, Lateinamerika sowie Asien, dem Nahen Osten und Afrika. Das Unternehmen bietet hochwertige, ganzheitliche Baustoffe und Baulösungen – von Fundamenten und Böden bis zu Dächern und Wänden – an, gestützt auf Premium-Marken wie ECOPlanet, ECOPact und ECOCycle®.
*¹ Nach dem Spin-off neu ausgewiesener Umsatz für 2024, ohne Verkäufe an Amrize
Kontakt
Holcim Media Relations: media@holcim.com +41 (0) 58 858 87 10
Holcim Investor Relations: investor.relations@holcim.com +41 (0) 58 858 87 87
Xella International GmbH: kommunikation@xella.com; cecile.fages@xella.com