Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Exoskelette für effiziente Baustellen: Die Apogee-Lösung von Xella

Xella hat den Einsatz von Exoskeletten in mehreren Ländern ausgiebig getestet, nun geht eine Vertriebsregion von Xella Deutschland den nächsten Schritt. Mit der Einführung eines deutschlandweit verfügbaren Mietmodells für die Apogee Exoskelette erkennt Xella das Potenzial, diese Technologie als Katalysator für die Baustelle der Zukunft einzuführen.

30. April 2024
Das Apogee
Das Apogee ist die neueste Entwicklung auf dem Markt für aktive Exoskelette. Mit seiner innovativen Hebehilfe im Hüft- und Lendenbereich ermöglicht es ein leichteres Heben und präzises Absetzen von bis zu 25 kg schweren Wandbaustoffen. Durch die aktive Unterstützung beim Heben und Senken wird der Rücken deutlich entlastet, was die Arbeit komfortabler macht und hilft, Fehlhaltungen des Körpers zu vermeiden. Dies kann zu einer langfristigen Verbesserung der Gesundheit beitragen und eine konstante Leistung über den ganzen Tag hinweg gewährleisten, wofür lediglich die austauschbaren Batterien gewechselt werden müssen. Das Gerät, das weniger als 7 kg wiegt und wie ein Rucksack getragen wird, ist an einer für den jeweiligen Benutzer maßgeschneiderten Weste befestigt, die einen optimalen Sitz gewährleistet.
 
Das Xella-Team im Nordosten von Deutschland bietet das Gerät deutschlandweit als Mietmodell inklusive Schulungen vor Ort, Wartung und Reparaturen während eines 12-, 24- oder 36-monatigen Vertrags an. "Angesichts des Fachkräftemangels und der alternden Bevölkerung sind unsere Kunden an dieser Innovation sehr interessiert. Wir bekommen positive Rückmeldungen in Bezug auf Nutzen, Effizienz, Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden. Und weil die gesundheitlichen Vorteile so offensichtlich sind, sind wir auch mit der Berufsgenossenschaft (BG Bau) und dem Amt für Inklusion in Kontakt, um die Nutzung eines Apogee zu bezuschussen und zu finanzieren, was unseren Kunden noch mehr zugutekommen wird", fasst Ahmet Gür, Vertriebsleiter bei Xella Deutschland, die jüngsten Entwicklungen zusammen.
 
Eine neue Art des Arbeitens

"In der Baubranche sehen wir erhebliche Herausforderungen, insbesondere das weit verbreitete Risiko von arbeitsbedingten Verletzungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen sind die Hauptgründe für Krankheiten und Arbeitsausfälle auf der Baustelle. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels (ca. 2,5 Millionen in Deutschland im Jahr 2030) ist das Apogee Exoskelett ein Game Changer und wird immer wichtiger, um Mitarbeitende zu binden, die Arbeit attraktiver zu machen und die neuen Generationen Y und Z anzusprechen. Unseren Kunden proaktiv eine Lösung für ein sichereres und nachhaltigeres Arbeitsumfeld anzubieten, ist für uns selbstverständlich", begründet Ahmet Gür.
 "Wir bieten das, was ich gerne als 'mechanische Intelligenz' bezeichne, und konzentrieren uns auf innovative Lösungen, die die physischen Aspekte der Arbeit verbessern und zum Wohlbefinden der Bauarbeiter beitragen."
Erfahren Sie hier mehr über den Apogee.

 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr News aus dem Unternehmen

  • Kleine Künstler, große Ideen: Kinder beeindrucken die Jury mit ihrer Vorstellung von architektonischer Erneuerung

    Xella Slovakia ist stolz darauf, Jurymitglied und Unterstützer des 11. Wettbewerbs „Kinder und Architektur“ zu sein. Mehr als 600 Beiträge brachten frische Ideen zum Thema „Vom Alten zum Neuen“, und 22 Gewinner wurden in Bratislava für ihre Kreativität und Visionen gefeiert.

    Mehr lesen
  • Standortportrait: Mios

    Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat das Mios-Werk bedeutende Veränderungen erfahren und sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Industrie und den ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die Installation einer neuen Sandmühle

    Mehr lesen
  • Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training

    Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc

    Mehr lesen

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen