Construction Services von Xella
Niels van der Wouden wird ab 2021 neuer Leiter und Koordinator der Construction Services (Baudienstleistungen) für unseren Geschäftsbereich Building Materials, um den Auf- und Ausbau einer unserer Schwerpunktaktivitäten in den nächsten Jahren zu erleichtern und zu beschleunigen.
Unsere Construction Services bieten die Installation von Xella-Lösungssystemen auf Baustellen in Partnerschaft mit Bauunternehmen. Basierend auf der Erfahrung und dem organisatorischen Aufbau wird ein Teil eines Bauprojekts mit einer hohen Flexibilität übernommen, um die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen und ein langfristiger und zuverlässiger Partner zu sein.
Die Leistungen reichen von der technischen Beratung, dem Contracting, der Planung bis hin zu Logistik, Sicherheit, Engineering, Montage und After-Sales. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Gründliche Planung, hervorragende Qualitätskontrolle und Fachwissen über die eigenen Produkte machen den Arbeitsprozess auf der Baustelle wesentlich effizienter. Darüber hinaus hat der Kunde im Vorhinein volle Klarheit über das Budget. „Indem wir die Verantwortung für das Projekt von Anfang bis Ende übernehmen und eine ausgezeichnete Qualität sicherstellen, können unsere Partner sicher sein, hervorragende Ergebnisse zu erzielen", erklärt Niels van der Wouden, neuer Leiter der Baudienstleistungen in unserer Business Unit Building Materials. Er wird seine neue Position zum 1. Januar 2021 antreten, bleibt aber weiterhin Leiter Construction Services für die Xella-Marktregion Nord-West-Europa.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Leiter und Koordinator der Initiative "Construction Services" wird vor allem in der Unterstützung des Aufbaus und der Entwicklung von Baudienstleistungen in weiteren Xella-Ländern liegen. Dazu gehören insbesondere die Validierung der Machbarkeit des Konzepts in den einzelnen Ländern, die Unterstützung bei der Personalauswahl, die Standardisierung und Überwachung der ersten Vertragsangebote und die Implementierung eines gemeinsamen europäischen Dashboards mit einem eigenen KPI-System. Erste Schritte werden bereits in Frankreich und Großbritannien unternommen, für 2021 ist auch der Start in skandinavischen und zentraleuropäischen Ländern geplant. „Die Erfahrungen aus unseren bereits eingerichteten Construction Services in Polen, Slowenien und Belgien werden uns dabei helfen, unser Wissen zu teilen und eine einheitliche und effektive Arbeitsweise in allen Märkten zu etablieren“, berichtet van der Wouden.
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Wie Xella sein AAC-Know-how mit dem Lizenzgeschäft weltweit ausbaut
Das Lizenzgeschäft ist für Xella mehr als nur ein Geschäftsmodell: Es ist ein Tor zum Austausch von Bau-Know-how und Premium-Marken mit Partnern auf der ganzen Welt. Von Machbarkeitsstudien bis hin zum Anlagenbau unterstützt Xella seine Lizenznehmer dabei, auf dem weltweit wachsenden Markt für
Mehr lesen -
Sicherheit kennt keine Grenzen
Jedes Jahr vom 1. Juni bis zum 14. August nehmen alle Xella-Standorte an der Life Saving Rule Assessment (LSRA) teil – einer praxisnahen Sicherheitsüberprüfung, die von unseren Industrieteams und dem lokalen EHS-Manager durchgeführt wird. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie gut unsere Sicher
Mehr lesen -
Wie Xella Construction Services in Slowenien aufgebaut hat
In einem Land, in dem die meisten Familien noch immer ihre eigenen Bauprojekte verwalten, hat Xella einen Weg gefunden, sich von einem reinen Materiallieferanten zu einem vertrauenswürdigen Baupartner mit Construction Services zu entwickeln.
Mehr lesen
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.