Construction Services von Xella
Niels van der Wouden wird ab 2021 neuer Leiter und Koordinator der Construction Services (Baudienstleistungen) für unseren Geschäftsbereich Building Materials, um den Auf- und Ausbau einer unserer Schwerpunktaktivitäten in den nächsten Jahren zu erleichtern und zu beschleunigen.
Unsere Construction Services bieten die Installation von Xella-Lösungssystemen auf Baustellen in Partnerschaft mit Bauunternehmen. Basierend auf der Erfahrung und dem organisatorischen Aufbau wird ein Teil eines Bauprojekts mit einer hohen Flexibilität übernommen, um die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen und ein langfristiger und zuverlässiger Partner zu sein.
Die Leistungen reichen von der technischen Beratung, dem Contracting, der Planung bis hin zu Logistik, Sicherheit, Engineering, Montage und After-Sales. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Gründliche Planung, hervorragende Qualitätskontrolle und Fachwissen über die eigenen Produkte machen den Arbeitsprozess auf der Baustelle wesentlich effizienter. Darüber hinaus hat der Kunde im Vorhinein volle Klarheit über das Budget. „Indem wir die Verantwortung für das Projekt von Anfang bis Ende übernehmen und eine ausgezeichnete Qualität sicherstellen, können unsere Partner sicher sein, hervorragende Ergebnisse zu erzielen", erklärt Niels van der Wouden, neuer Leiter der Baudienstleistungen in unserer Business Unit Building Materials. Er wird seine neue Position zum 1. Januar 2021 antreten, bleibt aber weiterhin Leiter Construction Services für die Xella-Marktregion Nord-West-Europa.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Leiter und Koordinator der Initiative "Construction Services" wird vor allem in der Unterstützung des Aufbaus und der Entwicklung von Baudienstleistungen in weiteren Xella-Ländern liegen. Dazu gehören insbesondere die Validierung der Machbarkeit des Konzepts in den einzelnen Ländern, die Unterstützung bei der Personalauswahl, die Standardisierung und Überwachung der ersten Vertragsangebote und die Implementierung eines gemeinsamen europäischen Dashboards mit einem eigenen KPI-System. Erste Schritte werden bereits in Frankreich und Großbritannien unternommen, für 2021 ist auch der Start in skandinavischen und zentraleuropäischen Ländern geplant. „Die Erfahrungen aus unseren bereits eingerichteten Construction Services in Polen, Slowenien und Belgien werden uns dabei helfen, unser Wissen zu teilen und eine einheitliche und effektive Arbeitsweise in allen Märkten zu etablieren“, berichtet van der Wouden.
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training
Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc
Mehr lesen -
Unser Werk in Tuzla erhält die erste EPD für Baustoffe in Bosnien
Unser Ytong-Werk in Tuzla ist seit seinem Wiederaufbau im Jahr 2009 ein Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Sicherheit und Umweltverantwortung sind wir stolz darauf, dass Xella Bosnien Anfang 2025 eine extern verifizierte Environmental Product Declaration (EPD)
Mehr lesen -
20 Jahre Xella Serbien
Bereits Mitte der 2000er Jahre expandierte Xella nach Mittel- und Osteuropa. Das serbische Werk Kolubara wurde 2004 erworben und markierte den ersten Schritt von Xella nach Serbien. Dragan Lazic, CEO des Marktgebiets Südosteuropa, war als ehemaliger CFO von Xella Serbien Teil der Transformation und
Mehr lesen
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.