Chief Technology Officer (CTO) der Xella Gruppe ernannt
Mit Wirkung zum 1. August 2021 hat Davide Papavero die Verantwortung als Chief Technology Officer der Xella Gruppe übernommen und ist auch Mitglied des Executive Committee. Er berichtet an den CEO der Gruppe Christophe Clemente und deckt die beiden Geschäftsbereiche Baustoffe und Dämmstoffe ab.

In seiner Funktion wird sich Davide Papavero auf die Verbesserung der Leistungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt, Produktionskapazitäten, Wettbewerbsfähigkeit, Investitionsoptimierung und Talentmanagement fokussieren. Er wird dazu beitragen, Xella dank einer ausgeprägten Sicherheitskultur zu einem sicheren Arbeitsplatz zu machen – ein zentraler Wert für uns.
Davide hat sich während seiner gesamten Karriere auf die Leistungsverbesserung industrieller Plattformen fokussiert. Bevor er zu Xella kam, war Davide als Industrial Director des Geschäftsbereichs Soda Ash and Derivatives mit der globalen Koordination aller Produktionsstandorte und dem zentralen Management der industriellen Aktivitäten wie EHS, Capex, Qualität, Manufacturing Excellence, Digitalisierung und industriellem Einkauf betraut.
Der studierte Chemieingenieur begann seine Karriere in einem Beratungs- und Ingenieurbüro. 1997 trat er in die S.I.S.A.S-Gruppe ein, ein italienisches Chemieunternehmen, das auf dem Markt für chemische Zwischenprodukte tätig ist. 2001 wechselte er zu Ausimont S.p.A., die im Jahr 2002 von der belgischen Solvay-Gruppe übernommen wurden. Seit 2003 leitete Davide die Tochtergesellschaft des Solvay-Konzerns in Venedig bis er 2008 die Position des Regional Business Managers und Country Managers Australien im Wasserstoffperoxid-Geschäft übernahm, wo er die Transformation des lokalen Geschäfts leitete und dessen sinkende Rentabilität umkehrte. Als Standortleiter bei Solvay in der Toskana gelang es ihm, die notwendige ökologische Nachhaltigkeit wiederherzustellen, Rohstoffe und Energie langfristig zu nachhaltigen Kosten zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der Soda-Produktion für den internationalen Markt zu verbessern.
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training
Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc
Mehr lesen -
Unser Werk in Tuzla erhält die erste EPD für Baustoffe in Bosnien
Unser Ytong-Werk in Tuzla ist seit seinem Wiederaufbau im Jahr 2009 ein Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Sicherheit und Umweltverantwortung sind wir stolz darauf, dass Xella Bosnien Anfang 2025 eine extern verifizierte Environmental Product Declaration (EPD)
Mehr lesen -
20 Jahre Xella Serbien
Bereits Mitte der 2000er Jahre expandierte Xella nach Mittel- und Osteuropa. Das serbische Werk Kolubara wurde 2004 erworben und markierte den ersten Schritt von Xella nach Serbien. Dragan Lazic, CEO des Marktgebiets Südosteuropa, war als ehemaliger CFO von Xella Serbien Teil der Transformation und
Mehr lesen
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.