Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Eine Zukunft aufbauen: Die nächste Generation von Bauexperten

Die nächste Generation von Arbeitenden sammelt praktische Erfahrungen bei verschiedenen Wettbewerben und Workshops in ganz Europa. Von Tschechien über Deutschland bis nach Italien trainieren Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ihre Maurerfähigkeiten und bereiten sich auf Karrieren in der Bauindustrie vor. Erfahren Sie, wie sie dabei von Xella unterstützt werden.

18. September 2024

Maurerwettbewerbe an der Hochschule Anhalt in Deutschland

Seit mehreren Jahren finden Maurerwettbewerbe in Kooperation mit der Hochschule Anhalt in Dessau statt. Der Wettbewerb ist Teil einer Reihe von wichtigen Veranstaltungen, zu der auch Gastvorträge, unter anderem über Schallschutz im Hochbau, und Werksbesichtigungen im Xella-Werk in Laußig gehören. Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule organisiert, wobei Xella das Material für den Wettbewerb sponsert.
In diesem Jahr unterstützte außerdem die "Zukunft weißes Mauerwerk GmbH" den Maurerwettbewerb und stellte Sachpreise zur Verfügung. Vor dem Wettbewerb hält die Hochschule Vorlesungen zum Thema Mauerwerk, die Studierenden erhalten eine Aufgabe zur Gestaltung eines Mauerwerksverbands und können vorab Schnitte an den Steinen vornehmen. Am Wettbewerbstag errichten die Studierenden ihre Entwürfe mit kleinformatigem Kalksandstein-Mauerwerk.

Selbst Hand anlegen mit Xella Italien

Im März führte Xella Italien einen Workshop für Schülerinnen und Schüler des technischen Instituts „Antonio Sant‘Elia“ in Cantù durch. Der Workshop begann mit einer theoretischen Präsentation von Außendienstlerin Chiara Tovaglieri, gefolgt von einer praktischen Demonstration durch den technischen Vorführmeister Luigi Cravedi. Die Studierenden hatten dann die Gelegenheit, selbst Blöcke zu verlegen.
Xella Italien plant, die praktischen Trainings weiter auszubauen. In der zweiten Jahreshälfte wird zum dritten Mal in Folge eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Architekturfakultät der Universität Ferrara unter dem Namen „Cantiere in Aula“ stattfinden. Außerdem wird zum ersten Mal eine praktische Schulung an der Universität Bergamo durchgeführt, nachdem zuvor bereits theoretische Vorträge stattfanden.

Wettbewerb des Maurerverbandes in Tschechien

Im Mai 2024 fanden die Finale des Wettbewerbs des Maurerverbandes auf der Dvořák-Uferpromenade in Prag statt. Sechs Teams von Berufsschulen aus ganz Tschechien sowie ein slowakisches Gastteam aus der von der Schule für Bauingenieurwesen in Nitra, zeigten ihre außergewöhnlichen Maurerfähigkeiten mit von Xella gesponsortem Ytong-Material.
Bereits im März unterstützte Xella auch den Murár-Wettbewerb, der die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen unterstreicht. Ziel des Wettbewerbs war es, die Fertigkeiten der Maurerschülerinnen und -schüler zu vergleichen, den Austausch von Erfahrungen zu fördern und sie zu weiterem beruflichen Wachstum zu motivieren. In diesem Jahr nahmen 14 Teams aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei teil und zeigten ihr Können im Umgang mit Ytong Porenbeton, Ziegel und Putz.
Der Murár-Wettbewerb zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und der Industrie hervorragende Ergebnisse erzielen und den Schülerinnen und Schülern neue Chancen eröffnen kann.

Diese praktischen Ausbildungsinitiativen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die nächste Generation von Bauarbeitern mit den Fähigkeiten und Erfahrungen auszustatten, die für eine erfolgreiche Karriere in der Bauindustrie erforderlich sind - und genau das tun wir in ganz Europa.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr News aus dem Unternehmen

  • Sicherheit kennt keine Grenzen

    Jedes Jahr vom 1. Juni bis zum 14. August nehmen alle Xella-Standorte an der Life Saving Rule Assessment (LSRA) teil – einer praxisnahen Sicherheitsüberprüfung, die von unseren Industrieteams und dem lokalen EHS-Manager durchgeführt wird. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie gut unsere Sicher

    Mehr lesen
  • Wie Xella Construction Services in Slowenien aufgebaut hat

    In einem Land, in dem die meisten Familien noch immer ihre eigenen Bauprojekte verwalten, hat Xella einen Weg gefunden, sich von einem reinen Materiallieferanten zu einem vertrauenswürdigen Baupartner mit Construction Services zu entwickeln.

    Mehr lesen
  • Wir sind eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt

    Bei Xella geht Fürsorge für die Mitarbeitenden über das reine Anbieten eines Arbeitsplatzes hinaus – mit einem Unterstützungsnetzwerk, das das Leben leichter macht. Eine Person, die hierbei eine entscheidende Rolle spielt, ist Miriam Reinold, verantwortlich für Altersvorsorge und Benefits in

    Mehr lesen

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen