In Polen hat Xella bestehende Produktionsanlagen übernommen und diese anschließend technisch modernisiert. In einigen Werken mussten dafür erhebliche Investitionen getätigt werden – so auch in Teodory. Dort wurden zuletzt im Januar 2019 umfangreiche Modernisierungsarbeiten an der gesamten Infrastruktur durchgeführt, darunter eine Sanierung der Gebäude.
Tomasz Wiśniewski, CTO von Xella Polska sagt dazu: „Wir wollen auch zeigen, dass wir ein stabiler und zuverlässiger Arbeitgeber in der Region sind. Darüber hinaus legt Xella Polska großen Wert darauf, als Partner der lokalen Gemeinschaft zu agieren. Wir wollen uns aktiv in das Leben der Region einbringen und mit den Behörden und unseren Nachbarn fruchtbar zusammenarbeiten.“
Immer auf dem neuesten Stand: Teodory
In unserem Kalksandstein-Werk in Teodor, Polen, hat sich viel getan. Dank umfangreicher Investitionen konnten nicht nur Effizienz und Produktqualität, sondern auch die Anlagensicherheit deutlich erhöht werden.
Werksleiter Dariusz Chankiewicz wies auf die große Bedeutung des zweiten Investitionsschrittes hin, der die Renovierung der Werksgebäude und eine umfassende Verbesserung der thermischen Energieeffizienz beinhaltete. „Die Mitarbeiter des Werks haben sich aktiv an diesem Prozess der Revitalisierung und Modernisierung beteiligt. Sie halfen bei der Renovierung und dem Neuanstrich der Anlagen, beteiligten sich an Reinigungsarbeiten rund um die Gebäude oder erneuerten die Zäune. Durch diese Arbeit sind wir zu einem starken Team zusammengewachsen“, erklärte Chankiewicz.
Ein wichtiger Aspekt der Modernisierung war die Erhöhung der Arbeitssicherheit durch den Einsatz noch modernerer Systeme. Die Arbeitsbereiche an den Maschinen wurden durch Absperrungen und die Einführung eines Schlüsselaustauschsystems gesichert. Mit der 5S-Methode wurde auch ein Lean-Manufacturing-Tool erfolgreich eingeführt. Dabei geht es um eine bessere Organisation der Arbeitsplätze, die sich bereits in einer spürbar höheren Effizienz und Arbeitssicherheit niederschlägt.
Seit der Modernisierung arbeitet das Werk im Dreischichtbetrieb. Dadurch wurde bereits wenige Tage nach der Einführung ein neuer Produktionsrekord aufgestellt. Außerdem hat das Werk seit der Renovierung bei externen Audits für die CE-Kennzeichnung gute Ergebnisse erzielt und die höchste Produktqualität aller sechs Silka-Werke in Polen erreicht.
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Zukunft gestalten: So treten wir mit Studierenden in ganz Europa in Kontakt
Durch die Zusammenarbeit mit der nächsten Generation von Architekten und Ingenieuren tragen wir aktiv zu einer nachhaltigeren, innovativeren und besser informierten Zukunft im Bauwesen bei. Lesen Sie mehr über unseren Austausch in Slowenien, Frankreich und Rumänien.
Mehr lesen -
20 Jahre Xella Italia: "Die Herausforderung ist noch nicht vorbei – es gibt immer Verbesserungspotenzial"
Marco Paolini, CEO von Xella Italia, blickt auf 20 Jahre Wachstum, Herausforderungen und Teamarbeit zurück. Er beschreibt den Weg von Xella Italia von einem kleinen Start-up zu einem Unternehmen mit Tausenden von Kunden als eine Teamleistung, die von kontinuierlicher Verbesserung geprägt war.
Mehr lesen -
Zusammen laufen und etwas zurückgeben
Durch ihre Teilnahme an Läufen für den guten Zweck haben unsere Kolleginnen und Kollegen aus Rumänien und Tschechien nicht nur Geld für wichtige soziale Initiativen gesammelt, sondern auch ihren Teamgeist gestärkt.
Mehr lesen
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.