Was zählt denn?
Während meiner 8 ½ Jahre bei Xella kann ich fühlen und sehen, ob eine starke Sicherheitskultur vorhanden ist. Man kann es auf zwei Arten beurteilen: indem man beobachtet, wie die Menschen arbeiten, und indem man auf all die kleinen „Artefakte“ achtet, die eine Anlage nutzt. Alles, was wir in den Werken sehen, sagt etwas über Sicherheit aus, und es beginnt bereits vor dem Werkstor. Gibt es ein Schild, das sichere Wege und erforderliche PSA (persönliche Schutzausrüstung) anzeigt? Gibt es ausgewiesene Wege für Fußgänger? Sieht man Piktogramme? Sieht man Menschen, die sicher arbeiten, nicht hetzen? Haben sie ihre Lockout/Tagout-Schlösser bei sich? Sieht man abgeschlossene Maschinen, wenn sich Menschen in einer Sicherheitszone befinden? Wird die 5S Methodik angewandt (Sort, Set in Order, Shine, Standardize and Sustain) im Einsatz? Sicherheitskultur bedeutet für uns, eine Umgebung zu schaffen, in der Sicherheit in jedem Aspekt unserer Tätigkeiten verankert ist. Es geht darum, eine kollektive Denkweise zu fördern, bei der alle Mitarbeiter Sicherheit priorisieren und sich verantwortlich fühlen, nicht nur für ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch für das ihrer Kollegen. Und dabei ist es eine nie endende Geschichte, die nicht nach 1.000 Tagen abgeschlossen ist.
Wie ergänzt Lean Management die Sicherheit in Ihren Werken?
Lean Management ist integraler Bestandteil unserer Werke, insbesondere in der Art und Weise, wie es mit unseren Sicherheitszielen übereinstimmt. Durch den Fokus auf Effizienz und Abfallreduzierung fördern Lean-Prinzipien ein sichereres Arbeitsumfeld. Zum Beispiel setzen wir TPM, 5S und Single-Minute Exchange of Die (SMED) ein, um Prozesse zu optimieren und potenzielle Gefahren zu reduzieren. Die Zusammenarbeit zwischen den Werksleitern, ihren Teams, Marcin Mas, unserem Leiter für Lean Management, und unserem EHS-Team unter der Leitung von Michal Wieczorek ist entscheidend. Durch regelmäßige Audits und die Sicherstellung, dass Lean-Werkzeuge an die spezifischen Bedürfnisse jedes Werks angepasst sind, unterstützt Marcin die Werke dabei, höchste Produktions- und Sicherheitsstandards zu entwickeln. Als wir mit Lean Management anfingen, war es uns wichtig, die Dinge nicht zu verkomplizieren.