Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Porenbeton made in Austria

Wer Porenbeton in Österreich kauft, kann ziemlich sicher sein, dass er in Loosdorf produziert wurde. Schließlich ist das dortige Xella-Werk die einzige Produktionsstätte im ganzen Land. Und das ist nicht der einzige interessante Fakt über das Werk!

25. Mai 2021

Das 1968 eröffnete Werk ist bis heute das einzige seiner Art in ganz Österreich. Zwar spielte Porenbeton hierzulande (noch) keine so große Rolle wie im benachbarten Deutschland, dennoch haben sich das Werk und seine Produkte schnell etabliert. Das vielfältige Produktportfolio des Werks reicht von klassischen Blöcken über Dach-, Decken- und Wandplatten, verschiedene Stürze und Systemwandelemente bis hin zu Granulaten aus Materialverschnitt. Somit kann ein Kreislauf geschaffen werden, der ressourcenschonend und umweltfreundlich ist.

Pro Jahr werden von den 74 Mitarbeitern im Zweischichtbetrieb über 100.000 Kubikmeter Blöcke produziert. Darüber hinaus werden in Loosdorf über 10.000 Kubikmeter Montageteile sowie ca. 6.800 Kubikmeter Granulate hergestellt. Für die Produktion von Ausgleichs- und Dämmschüttungen, Katzenstreu und Ölbindemitteln verwendet das Werk auch Reststoffe aus Schwesterwerken. Seit Produktionsbeginn im Jahr 1968 wurden mehr als 7,5 Millionen Kubikmeter Porenbeton produziert und in die entlegensten Winkel Österreichs geliefert.

 

Unabhängige und nachhaltige Produktion

In Bezug auf einen der wichtigsten Rohstoffe ist Österreichs einziges Porenbetonwerk nahezu autark: Der eigene Quarzsand-Tagebau liegt keine zehn Kilometer entfernt, was das Werk weitgehend unabhängig vom Weltmarkt macht, auf dem Sand ein immer begehrteres Gut wird.

Damit die Anlage nicht nur rohstoffseitig fit für die Zukunft ist, werden Sicherheits- und Umweltaspekte ständig verbessert. Die Steine und Systemwandelemente aus Loosdorf sind für ihre nachhaltige Produktion mit dem natureplus-Umweltzeichen ausgezeichnet. Darüber hinaus ist das Werk in Loosdorf wohl das einzige Porenbetonwerk in Europa, das in den letzten Jahren eine „Cradle-to-Grace“-Umweltproduktdeklaration veröffentlicht hat. Loosdorf ist und bleibt die Top-Adresse für Porenbeton „made in Austria“!

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr News aus dem Unternehmen

  • Wie Xella sein AAC-Know-how mit dem Lizenzgeschäft weltweit ausbaut

    Das Lizenzgeschäft ist für Xella mehr als nur ein Geschäftsmodell: Es ist ein Tor zum Austausch von Bau-Know-how und Premium-Marken mit Partnern auf der ganzen Welt. Von Machbarkeitsstudien bis hin zum Anlagenbau unterstützt Xella seine Lizenznehmer dabei, auf dem weltweit wachsenden Markt für

    Mehr lesen
  • Sicherheit kennt keine Grenzen

    Jedes Jahr vom 1. Juni bis zum 14. August nehmen alle Xella-Standorte an der Life Saving Rule Assessment (LSRA) teil – einer praxisnahen Sicherheitsüberprüfung, die von unseren Industrieteams und dem lokalen EHS-Manager durchgeführt wird. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie gut unsere Sicher

    Mehr lesen
  • Wie Xella Construction Services in Slowenien aufgebaut hat

    In einem Land, in dem die meisten Familien noch immer ihre eigenen Bauprojekte verwalten, hat Xella einen Weg gefunden, sich von einem reinen Materiallieferanten zu einem vertrauenswürdigen Baupartner mit Construction Services zu entwickeln.

    Mehr lesen

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen