Porenbeton made in Austria
Wer Porenbeton in Österreich kauft, kann ziemlich sicher sein, dass er in Loosdorf produziert wurde. Schließlich ist das dortige Xella-Werk die einzige Produktionsstätte im ganzen Land. Und das ist nicht der einzige interessante Fakt über das Werk!

Das 1968 eröffnete Werk ist bis heute das einzige seiner Art in ganz Österreich. Zwar spielte Porenbeton hierzulande (noch) keine so große Rolle wie im benachbarten Deutschland, dennoch haben sich das Werk und seine Produkte schnell etabliert. Das vielfältige Produktportfolio des Werks reicht von klassischen Blöcken über Dach-, Decken- und Wandplatten, verschiedene Stürze und Systemwandelemente bis hin zu Granulaten aus Materialverschnitt. Somit kann ein Kreislauf geschaffen werden, der ressourcenschonend und umweltfreundlich ist.
Pro Jahr werden von den 74 Mitarbeitern im Zweischichtbetrieb über 100.000 Kubikmeter Blöcke produziert. Darüber hinaus werden in Loosdorf über 10.000 Kubikmeter Montageteile sowie ca. 6.800 Kubikmeter Granulate hergestellt. Für die Produktion von Ausgleichs- und Dämmschüttungen, Katzenstreu und Ölbindemitteln verwendet das Werk auch Reststoffe aus Schwesterwerken. Seit Produktionsbeginn im Jahr 1968 wurden mehr als 7,5 Millionen Kubikmeter Porenbeton produziert und in die entlegensten Winkel Österreichs geliefert.

Unabhängige und nachhaltige Produktion
In Bezug auf einen der wichtigsten Rohstoffe ist Österreichs einziges Porenbetonwerk nahezu autark: Der eigene Quarzsand-Tagebau liegt keine zehn Kilometer entfernt, was das Werk weitgehend unabhängig vom Weltmarkt macht, auf dem Sand ein immer begehrteres Gut wird.
Damit die Anlage nicht nur rohstoffseitig fit für die Zukunft ist, werden Sicherheits- und Umweltaspekte ständig verbessert. Die Steine und Systemwandelemente aus Loosdorf sind für ihre nachhaltige Produktion mit dem natureplus-Umweltzeichen ausgezeichnet. Darüber hinaus ist das Werk in Loosdorf wohl das einzige Porenbetonwerk in Europa, das in den letzten Jahren eine „Cradle-to-Grace“-Umweltproduktdeklaration veröffentlicht hat. Loosdorf ist und bleibt die Top-Adresse für Porenbeton „made in Austria“!
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training
Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc
Mehr lesen -
Unser Werk in Tuzla erhält die erste EPD für Baustoffe in Bosnien
Unser Ytong-Werk in Tuzla ist seit seinem Wiederaufbau im Jahr 2009 ein Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Sicherheit und Umweltverantwortung sind wir stolz darauf, dass Xella Bosnien Anfang 2025 eine extern verifizierte Environmental Product Declaration (EPD)
Mehr lesen -
20 Jahre Xella Serbien
Bereits Mitte der 2000er Jahre expandierte Xella nach Mittel- und Osteuropa. Das serbische Werk Kolubara wurde 2004 erworben und markierte den ersten Schritt von Xella nach Serbien. Dragan Lazic, CEO des Marktgebiets Südosteuropa, war als ehemaliger CFO von Xella Serbien Teil der Transformation und
Mehr lesen
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.