Ausgezeichnete Logistik für Brüssel
Bei Xella in Belgien wird die nahegelegene Schelde inzwischen häufig genutzt, um Ytong- oder Silka-Steine zu transportieren. Für ein nachhaltiges Bauprojekt im Zentrum von Brüssel war der Wasserweg sogar entscheidend für den Zuschlag.
Das Brussels Construction Consolidation Center (BCCC) versteht sich als Logistikplattform, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der zu rekrutierenden Lieferkette zu verbessern, und als Akteur zwischen Lieferanten (Händlern und Produzenten) und Werften. Momentan errichtet die Baufirma BPC in der belgischen Hauptstadt den „Park West“, ein achtstöckiges Gebäude, für das Xella België etwa 1.000 Tonnen Silka-Kalksandsteine angeliefert hat – auf dem Wasserweg. In Zusammenarbeit mit BPC und BCCC konnten die belgischen Kollegen fast alle Materialien – Silka-Standardblöcke, zugeschnittene Silka-Blöcke und Mörtel – mit nur einer Schiffsladung transportieren. Das entspricht etwa 1.100 Paletten. Die letzten Meter vom Flussanleger ins Stadtzentrum wurden mit Hilfe kleiner Lastwagen zurückgelegt, zusammen mit „Fremdmaterialien“, die nicht von Xella stammen. So konnten die Lieferketten perfekt organisiert und Platz sowie Kapazitäten auf der schwer zugänglichen und engen Baustelle mitten im Stadtzentrum geschont werden. Eine höchst effiziente Logistik, die entscheidend für die Beauftragung von Xella België war.
Projekt gewinnt Award
Für dieses nachhaltige Bauprojekt hat BCCC in der Kategorie „Logistik-Dienstleister“ einen „VIL Baanbrekers Award“ gewonnen („Vorreiter Award“). Mark Goossenaerts von „Shipit Multimodal Logistics“, der den Preis für BCCC entgegengenommen hat, war die treibende Kraft der „Wasserweg-Initiative“ für den Park West. Momentan befindet sich das Projekt in den letzten Zügen, wobei auch die Lieferung der Sanitäranlagen etwa per Schiff erfolgt. Gemeinsam mit Shipit arbeitet Xella België übrigens bereits an ähnlichen Projekten in anderen Regionen.
VIL (Vlaams Instituut voor de Logistiek / Flämisches Institut für Logistik) will die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Logistiksektor durch die Umsetzung nachhaltiger und innovativer Konzepte und Technologien steigern. So geht es etwa darum, den Wasserweg für den Transport von Baumaterialien zu nutzen, wann immer es möglich und sinnvoll ist, um die Straßen zu entlasten. Auf diese Weise soll Flanderns Position als führende Logistikregion in Europa erhalten und gestärkt werden.
Bildnachweis Referenzbilder: BPC
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
“Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt
Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi
View more -
Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb
In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n
View more -
Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume
Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic
View more
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.